English English

Mein erstes Wordpress-Plugin Responsive Calendar Widget auf Wordpress.org veröffentlicht

In letzter Zeit habe ich mich mit dem Entwickeln von Wordpress-Plugins befasst und wollte aus diesem Grund auch ein Plugin auf der offiziellen Seite von Wordpress veröffentlicht. Ich habe Erweiterungen für das CMS „Joomla“ erstellt und aus diesem Grund glaubte ich dass es keinen großen Unterschied gibt zwischen den beiden CMS „Wordpress“ und „Joomla“.

Doch es gibt schon einen großen Unterschied zwischen der Entwicklung von Erweiterung für Joomla und Wordpress. Erweiterungen bei Wordpress werden „Plugins“ genannt. Wenn diese als „Module“ in die Wordpress-Webseite hinzugefügt werden sollen, dann werden Sie als „Widgets“ bezeichnet.  Es wird objektorientierte Programmierung in den PHP-Klassen von Wordpress-Plugins verwendet. JavaScript und CSS-Dateien kommen in einem eigenen Ordner (hat oft den Namen „assets“). Der Inhalt eines Widgets ist in der Funktion „widget($args, $instance)“ definiert. Diese Funktion wird in einer PHP-Klasse hinzugefügt, die von der Klasse „WP_WIDGET“ erben („extends“) muss.

Das Veröffentlichen dieses Plugins auf Wordpress.org verlief reibungslos. Es wird ein Ordner mit den Dateien des Plugins (Klassen, Bilder und „readme.txt“) erstellt und dieses wird dann auf der Entwicklerseite von Wordpress.org raufgeladen. Wenn das Plugin von Wordpress.org überprüft wurde, dann bekommt man den Zugriff auf ein „SVN“-Repository. Dort wird dann das Plugin mit samt der Beschreibung immer veröffentlicht. Alle Dateien des Plugins kommen in den Ordner „trunk“. Jedes Plugin hat eine eigene Seite wo die Bilder dieser Seite aus dem Ordner „asset“ und der Text aus der Datei „readme.txt“ geladen wird.

Das Veröffentlichen von Versionen passiert auch über das gleiche „SVN“-Repository. Es wird dann ein neuer Ordner (mit dem Namen der neuen Versionsnummer) im Ordner „tags“ erstellt. Die neuen Dateien müssen aber auch zum Ordner „trunk“ hinzugefügt werden. Versionsänderungen werden unter den Abschnitten „Changelog“ und „Upgrade Notice“ in der Datei „readme.txt“ dokumentiert.

Das Plugin kann auf Wordpress.org heruntergeladen werden. Es ist bis zur Wordpress Version 5.4.2 getestet worden. Das Wordpress-Plugin ist aber für alle Wordpress Versionen ab 3.0 verfügbar. Die Sprache des Kalenders wird in den Einstellungen ihrer Wordpress-Seite („Design“ -> „Widgets“) eingestellt. Man hat auch die Auswahl zwischen drei verschiedenen Kalender-Designs („Violet“, „Orange“, „Light Green“).  

 

Link zum Wordpress-Plugin:

https://wordpress.org/plugins/responsive-calendar-widget/

 

Code des Wordpress-Plugins:

https://github.com/a-dridi/Wordpress-Plugin_Responsive-Calendar-Widget

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok